Semesterstart WiSe 2018/19 – mit Branchentalk

Zum Semesterstart 2018/19 wurden die neuen Erstsemester-Studierenden aus den Studiengängen Animation-Design, Game-Design und Industrial-Design erstmalig vom neuen Rektor Dr. Jens Kircher begrüßt. Nach den organisatorischen Informationen konnten die Studierenden bei einem Get-together ihre Studiengangsleiter und die Studierenden aller anderen Semester kennenlernen. Mit Benedikt Hummel, einem der beiden Gründer von Studio Seufz, konnte ein unterhaltsamer Referent [...]

2024-11-22T10:47:09+01:00Oktober 9th, 2018|Allgemein|

Über die Zukunft von Games: Prof. Wiemker auf der „Crossroads“-Konferenz 2018

Letzte Woche fand in der chinesischen Metropole Shanghai die 12. „Crossroads“-Konferenz statt. Die in diesem Jahr von der Universität Shanghai ausgerichtete Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen fünf Kontinenten zusammen um sich anhand einzelner Themenschwerpunkte über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kulturwissenschaften auszutauschen. Unser Studiengangsleiter für Game-Design Prof. Wiemker wirkte an der Veranstaltung [...]

2018-08-20T11:21:47+02:00August 20th, 2018|Allgemein, Game-Design|

Werkschau „Create the Future“ – Designstudenten präsentieren ihre Sicht der Zukunft

Unter dem Motto „Create the Future“ stellen am 17. Juli 2018 Studenten der Designhochschule mAHS ihre Semesterarbeiten und Bachelor-Thesen vor. Themenschwerpunkte sind u. a. die Konzeptvorstellung eines eBikes, das in zwei Richtungen entwickelt wurde: Urbane Mobilität und als Gedankenspiel als Campingmobil auf zwei Rädern. Unter dem Motto „Neue Mobilität“ haben die Studenten die Branchen „Immobilie“, [...]

Lost in Mixed Reality: Studierende im Kunstmuseum Stuttgart

Am vergangenen Mittwoch waren unsere Studierenden zusammen mit Game-Design Professor Markus Wiemker im Kunstmuseum Stuttgart und besuchten die Ausstellung "Mixed Realities - Virtuelle und reale Welten in der Kunst". Die Sonderausstellung untersucht, wie sich digitale und analoge, virtuelle und reale Welten beeinflussen, miteinander korrespondieren und einander fortführen. Damit wird die Verbindung zwischen Virtual Reality, Kunst [...]

2018-06-25T16:40:55+02:00Juni 25th, 2018|Game-Design|

Game-Studierende entwickeln Konzept für mindDIVING

Dass Spiele mehr sein können als nur Effektfeuerwerk, haben in der Vergangenheit bereits einige Titel eindruckvoll gezeigt. Mit den richtigen Mitteln, sei es eine einfache Geschichte oder Idee, werden die Spieler zum Nachdenken angeregt. Eine Gruppe Studierender im Bereich Game-Design der mAHS hat dies durch ihre Arbeit an „Nalanda“ unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit Studiengangsleiter Prof. [...]

2018-06-25T16:27:36+02:00Juni 25th, 2018|Game-Design|

Escape Rooms und Real Life Gaming: Prof. Wiemker auf der „Up the Game“

Am 8. und 9. Mai fand die "Up the Game"-Konferenz in Breda (Niederlande) statt. Auf der größten Live Action Game-Konferenz der Welt konnten die Besucher nicht nur an Vorträgen über die neuesten Innovationen im Bereich Game & Experience Design teilnehmen, sondern hatten auch die Möglichkeit ihre eigenen Erfahrungen zur Zukunft von Escape Rooms und Real [...]

2018-05-17T09:39:48+02:00Mai 17th, 2018|Game-Design|

Eröffnungsfeier ExitGames 10.10.2017

Diese Woche gab es einen neuen VR-Raum beim ExitGames Stuttgart. Die Eröffnungsfeier konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Auch dürften wir gleich eine Besichtigung der Escape Games Manufaktur machen. Und siehe da, dort haben wir einen unserer Game-Design Studenten getroffen, der gerade sein Praktikum macht.

2017-10-13T10:15:06+02:00Oktober 13th, 2017|Game-Design|

Die Hochschule als Experte in Berlin eingeladen – „Verkehr und angewandte interaktive Technologien“ am 08.03.2017

Auf Einladung der Stiftung Digitale Spielekultur war die media Akademie - Hochschule Stuttgart am 8. März 2017 in Berlin, um sich mit Themen des Bundesverkehrsministeriums auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit Verkehrsexperten und Referenten des Bundesverkehrsministeriums war der Lehrstuhl Game-Design, Prof. Markus Wiemker, vor Ort und erarbeitete Konzepte für Pilotprojekte im Bereich „Sicherheit & Radfahrer“ mit Lösungsansätzen aus [...]

2017-04-20T15:09:34+02:00März 20th, 2017|Allgemein|
Nach oben